Bereit für neue Abenteuer !!! Wurfabnahme im PP Zwinger Ailsbacher Pudelpointer am 15.05.2023
Am 17.05. werden die 8 Ailsbacher 8 Wochen alt. Sie sind bereit ihre neuen Wirkungskreise und Jagdgebiete in Beschlag zu nehmen. Wir wünschen den Zweibeinern ganz
viel Freude ...
Danke an Dr. Katrin Held, die sich viel Zeit genommen hat und die Welpen im Beisein vom LG Obmann Wolfgang Klaus gechipt und geimpft hat.
DER A-WURF IST GEFALLEN !!!
Seit 22.03.2023 liegen im PP Zwinger Ailsbacher
6,2 braune Welpen (alle vergeben) aus Adlerflieger's Bernadette nach Jakob vom Mönchswald
♥ lichen Glückwunsch
Ailsbacher Pudelpointer | Carmen Beetz, Körzendorf 16, 95491 Ahorntal (LK Bayreuth)
0151 59179523 | info@ailsbacher-pudelpointer.de | www.ailsbacher-pudelpointer.de
Welpen suchen einen jagdlichen Wirkungskreis
Assra II vom Orsoyer Land x Adlerflieger's Aro (Bayern)
C-Wurf vom Falkengraf (Rheinland-Pfalz)
Herbert Graf, Eselsfürth 22, 67657 Kaiserslautern | 0172-9050399
gew. 24.01.2023
1 Rüde braun sucht noch sein jagdliches Zuhause
WURFANKÜNDIGUNG
Adlerflieger's Bernadette x Jakob vom Mönchswald
Erwartet wird der A-Wurf im Pudelpointerzwinger "Ailsbacher" Ende März
Carmen Beetz, Körzendorf 16, 95491 Ahorntal (LK Bayreuth)
0151 59179523 | info@ailsbacher-pudelpointer.de | www.ailsbacher-pudelpointer.de
Deckrüdenbesitzer: Richard Müller, Felln 5, 84359 Simbach
01522 1987840 | mueller.felln@t-online.de
+++ 20.01.2023 Deckakt erfolgreich verlaufen +++ Wir drücken die Daumen ♥
+++ 21.02.2023 Ultraschalluntersuchung - die Hündin hat aufgenommen +++
Zuchtschau/Zuchtzulassungszuchtschau | Form- und Haarbewertung
(gemäß § 3 der aktuell gültigen Zuchtschauordnung des Verein PP)
Nennung: maschinenschriftlich Formblatt 1 (Vermerk Zuchtschau) an
Heide Lehmann, Eichenweg 1, 97508 Grettstadt
Nenngeld: 30,-€ / Nenngeld ist Reuegeld
18. Februar
Stadtförsterei
Fürth
Nennschluss: 29. Januar
15. April
im Rahmen der
VJP in Cham
Nennschluss: 18. März
29. April
im Rahmen der
VJP in Freising
Nennschluss: 01. April
Zuchtschau | 29.04.2023 | Freising zum
Bericht
Apollo vom Isargries
Adlerflieger's Castro
R 16117
R 16048
22.07.2021
05.05.2021
sg/sg 61cm
sg/sg 64 cm
dunkelbraun
dunkelbraun
Siegfried Schechter
Frank Bachmann
Zuchtschau | 15.04.2023 | Cham zum
Bericht
keine Hunde gemeldet
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
Zuchtschau | 18.02.2023 | Fürth zum Bericht
Jakob vom Mönchswald
Remus vom Unstrut-Hainich
Assra von der Säuleneiche
Dunja vom Bokelfenn
Ebby vom Bokelfenn
R 15800
R 16027
H 15669
H 15851
H 16106
02.12.2019
29.03.2021
13.01.2019
29.01.2020
13.06.2021
sg/sg 68cm
g/sg 67 cm
sg/sg 61 cm
sg/sg 58 cm
sg/sg 63 cm
dunkelbraun
dunkelbraun
mittellbraun
dunkelbraun
mittellbraun
Richard Müller
Johann Parstorfer
Martin Schnell
Gabriele Wanner
Wolfgang Klaus
26. November 2022
Zuchtzulassung für Jakob vom Mönchswald
♥ lichen Glückwunsch an Richard Müller für die Zuchtzulassung von
seinem Jakob
Für Deckanfragen wendet euch bitte direkt an den Rüdenbesitzer per Tel. unter 01522 1987840 oder per
Mail mueller.felln@t-online.de
05. November 2022
Zuchtzulassung für Wörnitzstädter Argos
♥ lichen Glückwunsch an Ulrich
Kiefner für die Zuchtzulassung von seinem Argos
Für Deckanfragen wendet euch bitte direkt an den Rüdenbesitzer per Tel.
unter 01522 8981342 oder per Mail Ulrich.Kiefner@gmx.net
DER D-WURF IST GEFALLEN !!!
Seit 27.05.2022 liegen im PP Zwinger Adlerflieger's
2,5 braune Welpen aus Arjena von der Eulenbirke nach Arrax vom Holteyer Grund
♥ lichen Glückwunsch
Bei Interesse bitte melden bei
Jochen Schiedt | Eichenweg 1 | 97508 Grettstadt | Tel. 0171 1405316 (gerne per Whatsapp)
oder per Mail adlerfliegers@gmail.com
WURFANKÜNDIGUNG
Arjena von der Eulenbirke x Arrax vom Holteyer Grund
Geplant ist der D-Wurf im Pudelpointerzwinger "Adlerflieger's"
Jochen Schiedt • Eichenweg 1 • 97508 Grettstadt | 0171 1405316 | adlerfliegers@gmail.com
Deckrüdenbesitzer: Martin Gebele | Wilburgstetten | 0160 90569221
+++ 27.03. Deckakt erfolgreich verlaufen +++ Wir drücken die Daumen ♥
+++ 22.04. Ultraschalluntersuchung - die Hündin hat aufgenommen +++
23. März 2022
Zuchtzulassung für Adlerflieger's Bernadette
Heute erhielt Adlerflieger's Bernadette ihre Zuchtzulassung. Sie wird wohl die Stammhündin vom Zwinger "Ailsbacher Pudelpointer" ...
♥ lichen Glückwunsch
Wir freuen uns jetzt schon auf den A-Wurf ...
20. März 2022
Zuchtzulassung für Arrax vom Holteyer Grund
♥ lichen Glückwunsch an Martin
Gebele für die Zuchtzulassung von seinem Arrax
Für Deckanfragen wendet euch bitte direkt an den Rüdenbesitzer per Tel. unter 0160 90569221 oder
per Mail martin.gebele@t-online.de
Zuchtschau/Zuchtzulassungszuchtschau | Form- und Haarbewertung
(gemäß § 3 der aktuell gültigen Zuchtschauordnung des Verein PP)
19. Februar
Stadtförsterei
Fürth
Nennschluss: 16. Januar
9. April
im Rahmen der
VJP in Freising
Nennschluss: 13. März
23. April
im Rahmen der
VJP in Cham
Nennschluss: 27. März
20. August
im Rahmen der
LG Versammlung in
Haundorf
Nennschluss: 6. August
Zuchtschau | 20.08.2022 | Haundorf zum Bericht
Carl vom Sauteich
Remus vom Unstrut Hainich
Wörnitzstädter Aaron
Wörnitzstädter Argos
Wörnitzstädter Axel
Jakob vom Mönchswald
Bautz vom Sauteich
Adlerflieger's Celine
Wörnitzstädter Ayla
Wörnitzstädter Anka
R 16080
R 16027
R 15932
R 15931
R 15930
R 15800
R 15891
H 16053
H 15935
H 15934
22.05.21
29.03.21
18.11.20
18.11.20
18.11.20
02.12.19
05.05.20
05.05.21
18.11.20
18.11.20
sg / sg 68 cm JK
g / sg 67 cm JK
sg / sg 65 cm
sg / sg 65 cm
sg / sg 65 cm
sg / sg 67 cm
sg / sg 65 cm
sg / sg 60 cm JK
sg / sg 58 cm
sg / sg 61 cm
dunkelbraun
mittellbraun
mittellbraun
mittellbraun
mittellbraun
dunkelbraun
dunkelbraun
mittellbraun
mittellbraun
mittellbraun
Heiko Glöckner
Johann Parstorfer
Christoph Kühnle
Ulrich Kiefner
Werner Proff
Richard Müller
Ferdinand Melbig
Heide Lehmann
Sebastian Salomon
Hannah Schäfer
Zuchtschau | 23.04.2022 | Cham zum Bericht
Birke vom Strünkelbarg
Jakob vom Mönchswald
H 15490
H 15800
06.10.2017
02.12.2019
sg / disq. 58 cm
g / sg 66 cm
mittellbraun
dunkelbraun
Diana Lösel
Richard Müller
Zuchtschau | 09.04.2022 | Freising zum Bericht
Donna vom Oberland
Doreen vom Hengelerveld
H 15523
H 15788
09.01.2018
07.09.2019
sg / sg 61 cm
sg / sg 59 cm
dunkelbraun
dunkelbraun
Klaus Ulbrich
Philipp Winter
Zuchtschau | 19.02.2022 | Fürth zum Bericht
Adlerflieger's Bernadette
Arrax vom Holteyer Grund
Iwan vom Graven-Stein
Ingo von der Borg
Adlerflieger's Bonamie
Adlerflieger's Beatrix
Adlerflieger's Birke
Arri von den Vogelsäckern
H 15887
R 15795
R 15945
R 15874
H 15886
H 15884
H 15883
R 15490
12.04.20
08.11.19
10.12.20
10.04.20
12.04.20
12.04.20
12.04.20
23.04.19
sg / sg 62 cm
sg / sg 66 cm
sg / sg 68 cm JK
sg / g 67 cm
g / sg 60 cm
sg / sg 62 cm
sg / sg 61 cm
sg / g 65 cm
dürrlaub
dunkelbraun
schwarz
dürrlaub
dunkelbraun
mittelbraun
mittelbraun
mittelbraun
Carmen Beetz
Martin Gebele
Johann Veitweber
Tim Hofmann
Hermann Knüpfer
Herbert Weiß
Wolfgang Heidl
Anna Then
Information aus dem Heft 206 "der Pudelpointer" Dezember 2021
Bei überragender Mitgliederbeteiligung konnte aber die erforderliche 51%ige Beteiligung nicht erreicht werden. 422 Mitglieder hatten sich beteiligt. Davon 417/ja, 4/nein, 1/ungültig, 7/nicht fristgerecht eingegangen.
Der Beschluss aus dem Juni des Jahres 2021 des erweiterten Vorstands, die betroffenen Hunde "vorläufig" zur Zucht zuzulassen musste von der Mitgliederversammlung beschlossen/bestätigt werden. Mit der Bestätigung (67/ja, 2/nein) auf der Mitgliederversammlung 2021 wird die vorläufige Zuchtzulassung in eine endgültige umgewandelt.
!!!
Bitte nicht vergessen!!!
Den Abstimmungszettel bis spätestens 1.5.2021 an den Verein PP zurück senden!!!
Anfang Januar 2021
Wichtige Vorabinformation!!!
Im nächsten Pudelpointerheft liegt ein Antrag an die Mitglieder bei. Es geht um die Zuchtzulassung unserer Jährlinge mit der Corona bedingten Prüfung "Notlösung Hasenspur".
Die genaue Erläuterung des Antrages erfolgt im nächsten PP Heft (März-Heft, erscheint Mitte-Ende Februar). Damit der Antrag angenommen
werden kann, müssen sich mindestens 50% der Mitglieder an der schriftlichen Abstimmung beteiligen.
Bitte also jetzt schon auf die Agenda schreiben.
Es betrifft eine äußerst wichtige Entscheidung für die Hunde des Zuchtjahres 2018/2019!!!
Zur Erläuterung hier ein Auszug/Info aus dem Pudelpointer Vereinsheft Ausgabe 203, Dezember 2020
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Pudelpointerfreunde,
der Vorstand hat in den letzten Tagen intensiv an einer satzungs- und zuchtordnungskonformen Lösung gearbeitet um im Rahmen der gesetzlichen Sonder-regelungen zu Zeiten der Corona Pandemie eine Zuchtzulassung für die Hunde des Zuchtjahres 2018/2019 herbeiführen zu können.
Diesbezüglich bitten wir um besondere Beachtung des kommenden März-Heftes (erscheint Mitte-Ende Februar)
Zu den Abläufen und Gegebenheiten im Verein
...
Jugendsuchen/Hasenspur
Nach dem Ausfall der Jugendsuchen im Frühjahr, hatten wir zumindest die Möglichkeit unsere Jährlinge auf der Notlösung Hasenspur Corona zu prüfen.
Zuchtzulassung
All die Umstände um die Coronabeschränkungen, hatten/haben aber nicht nur Einfluss auf unser gesellschaftliches Vereinsleben sondern auch auf unsere Zucht.
Die Möglichkeit, diese auf der Notlösung Hasenspur erbrachten Leistungen für die Zuchtzulassungen der vom Ausfall der VJP betroffenen Jährlinge zu nutzen, wird aktuell geprüft.
Da die Notlösung Hasenspur als Zuchtzulassungskriterium jedoch nicht in unserer Zuchtordnung verankert ist, macht es das allerdings sehr schwierig.
Die Hunde müssten ohne die Zustimmung der Mitglieder zur Zucht zugelassen werden.
Wir versuchen eine Lösung zu finden, mit der wir unserer Zucht, aber auch unseren Regelwerken gerecht werden.
...
Abschließend möchte ich alle Hundeführer, die davon betroffen sind, dazu ermutigen, trotz der zum Teil schwierigen Begleitumstände, weiter mit ihrem Hund zu arbeiten.
Uwe Steinhauer | Zitat Ende
Anfang Dezember 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Schwierigkeiten mit den Hunde-prüfungen (konkret die Jugendsuchen) hat der JGHV am 19. Mai die „Notlösung
Spurarbeit-Corona 2020“ beschlossen.
Voraus gegangen war eine Aufforderung des JGHV, entsprechend seiner Satzung, an die Vorstehhund-Zuchtvereine, Prüfungsvereine und Kreisgruppen zur schriftlichen
Abstimmung über die Prüfungsordnung.
Mit einer Zustimmung von 98,83% haben die Stimmberechtigten deutlich für die Durchführung der Notlösung votiert und so auch keinen Zweifel an der Wichtigkeit und
Unverzichtbarkeit der Anlagenüberprüfung der Junghunde gelassen.
Der Plan war eigentlich, dass die PO „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ die Prüfung der jungen Hunde auf der Hasenspur regelt, ebenso die Überprüfung des Lautes und
der Schussfestigkeit im Zeitraum 16.7.2020 bis 15.11.2020. Also für die Hunde, die wegen Corona keine VJP absolvieren konnten. Es ist wohl eine beeindruckende Geschlossenheit, mit der die ganzen
Mitgliedsvereine hinter der für das Jahr 2020 gefundenen Notlösung stehen, so dass der Prüfungsjahrgang 2020, trotz erheblicher Schwierigkeiten, der Jagd und der Zucht
nicht verloren geht.
So der Plan! Ein guter Plan, der vor über einem halben Jahr gefasst wurde. Nach Absolvierung der HZPen, DNA Test, Röntgen und Erledigung aller Formalitäten wurden jetzt für die ersten Pudelpointer mit der Corona-Notlösung Zuchtzulassungen beantragt.
Und leider, leider musste man im Verein PP jetzt feststellen, dass der Plan garnicht umsetzbar ist. Denn unsere Zuchtordnung gibt das nämlich überhaupt nicht her.
Denn diese besagt: Mindestens zwei bestandene Verbandsprüfungen (und/ oder)
Die Formulierung in unserer Zuchtordnung macht also die Anerkennung der Corona-Notlösung unmöglich, da z.B. "eine vergleichbare Verbands-prüfung" nicht aufgeführt ist. Folglich bedürfte es einer Änderung der Zuchtordnung, was widerum nur mit einer Abstimmung der Hauptversammlung machbar ist. Wie wir alle wissen konnte die JHV dieses Jahr, auch wegen Corona, nicht stattfinden.
Alle seit Ende März vom Gesetz her anberaumten Alternativ-Möglichkeiten, eine JHV abzuhalten (schriftlich, digital), scheinen im Moment im Verein Pudelpointer leider auch nicht realisierbar. Und es weiß, Stand heute, auch niemand, wann die nächste Mitgliederversammlung stattfinden wird!?
Dennoch ist im Moment der Vorstand, gemeinsam mit den Rechtsbeiständen, auf der Suche nach einer Lösung, damit auch im Verein PP die "Corona-Hunde" für die Zucht
nicht verloren gehen.
Sobald es eine Lösung gibt, werden wir hier berichten. Derweil wenden sich bitte alle Betroffenen, die jetzt noch Fragen haben oder bei denen weiterer Erklärungsbedarf besteht, an die
Vorstandschaft www.pudelpointer.de